Wenn ich das richtig deute kann jeder Men�eintrag beliebig viele Submen�eintr�ge haben. Also eine klassische 1:N Beziehung.
Nicht ganz:
Es gibt nur ein einziges Submen� je Seite Ein Submen� wird nicht angezeigt, wenn der �bergeordnete Men�eintrag oder einer der Submen�einr�ge nicht aktiv ist.
Das mehrere Submen�s offen sind wird auch nie m�glich sein, denn das w�rde den Administrationsaufwand im CMS letztendlich zu gro� machen.
Nur zur Info ein Teil der Philosophie meines CMS:
Das CMS soll es dem "Redakteur" der Seite einfachst m�glich machen die Seite zu administrieren, ohne �berfl�ssige Features, da viele nicht-Profis mit dem Funktionsumfang in Mambo/Joomla u.�. v�llig �berfordert sind (ist meine Erfahrung) und diese daher so gut wie nie genutz werden - erst wenn es brennt wird der Admin angerufen, damit er �nderungen macht
Damit ich nicht st�ndig angerufen werde hab ich mich entschlossen das CMS zu schreiben
Ich k�nnte es nat�rlich so machen, wie du vorgeschlagen hast, da man ja nicht unbedingt zu jedem Eintrag im Outer-Loop etwas im Inner-Loop haben m�sste - allerding m�sste ich dazu das CMS etwas umschreiben (W�re wohl ein Arbeitsaufwand von ca. 20Stunden, also nicht das Problem) Aber ich f�nd die L�sung mit einem globalen Array etwas sinnvoller, denn es k�nnte ja mal jemanden geben, der es auch wieder braucht, was bei der Gruppenwechsel-L�sung nicht so w�re
Also kam ich auf die Idee, den PHP Teil so zu lassen und es im Template zu machen... Es ist also nur die Frage, wo meine Zeit sinnvoller eingesetzt ist

IMHO eben darin, globale Loops m�glich zu machen
Wenn du immer noch keinen Sinn darin siehst, dann lass ich das eben und mach das mit Gruppenwechseln
ciao
Christian