Hallo
Ich schreibe zur Zeit noch den üblichen HTML/PHP-Mischmasch und möchte jetzt mal mit Hilfe eines Template-Systems etwas Ordnung schaffen. Dabei habe ich allerdings die grundlegende Funktionsweise von vLIB noch nicht ganz verstanden.
Ruft der Besucher der Website eine PHP-Seite auf, die dann auf Basis des HTML-Templates angezeigt wird, so dass alle Seiten die Endung PHP besitzen (
www.meinedomain.de/seite.php)?Oder ruft er eine HTML-Seite auf, die zuvor von vLIB erzeugt wurde? So ähnlich arbeite ich nämlich jetzt, zumindest teilweise: Habe ich eine Änderung in meinem Redaktionssystem gemacht, so werden alle HTML-Seiten neu geschrieben und die Seite, die der Besucher aufruft, heisst
www.meinedomain.de/seite.html.
Schönen Gruß
junior.b