Author Topic: Vlib und Ajax  (Read 2700 times)

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

goga

  • Guest
Vlib und Ajax
on: Thu, 23. November 2006 - 15:53:31
Hallo libe vLIB Gemeinde,

ich habe soeben gerade vlib lieben gelernt, bis ich feststellen musste,
dass eine integration mit ajax (bzw. xajax lib) fast unmöglich ist...

oder ich mache etwas falsch =)

hat schon jemand erfahrungen mit vlib und allgemein ajax operationen?
schlussendlich ist das problem ja folgendes...

Vlib parst die ganze Seite und stellt sie dar, und Ajax ändert ja erst nach dem Pageaufbau via Javascript inhalte der Aufgebauten seite.. gibts da möglchkeiten von Ajax aus auf die vlib template elemente der Templatedateien (html) einfluss zu nehmen?!

liebe grüsse goga

Offline ClausVB

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 566
    • Homepage: clausvb.de
Re: Vlib und Ajax
Reply #1 on: Thu, 23. November 2006 - 15:56:37
Ich habe mit Ajax noch nie gearbeitet. Ich kann bei dem Problem leider nicht helfen.

Wenn Du jedoch mit der
Template Engine nur mit PHP
ein funktionierendes Beispiel schreiben könntest, dann kann ich es vielleicht in vlibTemplate migrieren.

Gruß
Claus

indie-ecke

  • Guest
Re: Vlib und Ajax
Reply #2 on: Fri, 16. March 2007 - 21:34:13
Also,

ich persönlich habe keine Problem mit der Implementation von Ajax gehabt.
Sicherlich kannst du keine Befehle der Template Engine via Ajax manipulieren,
aber so etwas dürfte durch HIDE und SHOW befehle im JavaScript auch kein beinbruch sein.

Also, wie gesagt, vLIB und AJAX via XML und  JSON sind bei mir kein Problem,
wenn du deinen Code mal postest, kann ich dir bestimmt helfen.

Als kleiner Tipp, check mal das jQUERY javascript-frameworrk aus
http://www.jquery.com

Die Tutoruials sind einfach gehalten, die Bibliothek ist klein (19kB - echter vorteil gegenüber prototype & konsorten) und es sind reichlich
Plugins (auch mit XML requests) am Start.

Offline ClausVB

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 566
    • Homepage: clausvb.de
Re: Vlib und Ajax
Reply #3 on: Sat, 17. March 2007 - 17:26:51
Danke fuer den Link zu jQuery. Die Dokumentation und die Tutorials sehen sehr gut aus, sind kurz, mit vielen Beispielen bestueckt => super!

Danke!
Claus

indie-ecke

  • Guest
Re: Vlib und Ajax
Reply #4 on: Sun, 15. April 2007 - 19:36:49
so,
also ich kann jetzt wirklich alle zweifel aus der welt räumen, das es irgendwelche probleme mit vlib im ajax einsatz gibt.
auf meiner seite läuft das nämlich jetzt ohne probleme.

wenn ich in den nächsten tagen mal zeit finde, erstelle ich mal eine kleines tutorial, oder zumindest eine dokumentierte demo,
auf basis von jquery & vlib.

Offline ClausVB

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 566
    • Homepage: clausvb.de
Re: Vlib und Ajax
Reply #5 on: Mon, 16. April 2007 - 22:42:30
wenn ich in den nächsten tagen mal zeit finde, erstelle ich mal eine kleines tutorial, oder zumindest eine dokumentierte demo, auf basis von jquery & vlib.

Das wäre echt super!

vLIB examples wäre für ein dokumentiertes Beispiel der beste Ort.

Gruß
Claus

Offline Mathias.R

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
Re: Vlib und Ajax
Reply #6 on: Sat, 21. March 2009 - 17:14:45
Schade, dass da nichts mehr draus geworden ist. Genau das bräucht ich nämlich nun :D

Offline ClausVB

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 566
    • Homepage: clausvb.de
Re: Vlib und Ajax
Reply #7 on: Mon, 23. March 2009 - 18:09:27
Schade, dass da nichts mehr draus geworden ist. Genau das bräucht ich nämlich nun

Schreib einfach ein Beispiel mit normalem PHP und ich "übersetze" es dir in vLIB.

Seine Hausaufgaben muss hier jeder selbst machen :-).

Gruß
Claus

Offline ClausVB

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 566
    • Homepage: clausvb.de
Re: Vlib und Ajax
Reply #8 on: Wed, 29. July 2009 - 08:45:56
Ich habe jetzt mal ein AJAX-Beispiel mit jQuery geschrieben. Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum das nicht mit vLIB funktionieren sollte.

Code: [Select]
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>Zweiter Tag: jQuery mit PHP</title>

<script src="/ajax/lib/jquery/jquery-1.3.2.js" type="text/javascript"></script>
<script type="text/javascript">
function init()
{
$("#button1").click(
// anonyme Funktion
function (event)
{
$("#ausgabe").css("background-color", "lightblue");

$.ajax({
url: "zeit_holen.php",
success: function (data)
{
$("#ausgabe").text(data);
}
});
}
)
}

$(document).ready(init);
</script>
</head>
<body>
<button id="button1">Hier klicken!</button>
<div id="ausgabe">Erster DIV-Container: Etwas passiert gleich!</div>
</body>
</html>

vLIB interveniert ja nicht mit dem JavaScript oder HTML-Code. Es sollten alle bestehen Beispiele von vLIB funktionieren, weil sie ja nur um einen JavaScript-Teil erweitert werden.

In der Datei "zeit_holen.php" wird nur die aktuelle Zeit vom Server geholt.

Gruß
Claus